Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Musik

Traditionelle Echte Volksmusik in der Steiermark

Traditionelle Volksmusik
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Volksmusik ist ein eigener, traditioneller, meist schriftlos überlieferter Musikstil, der sich in den bäuerlich-dörflichen Gemeinschaften entwickelte. Sie ist wie eine Art Spiegel, sie erzählt von Geschichten, Kenntnissen, Fertigkeiten, Sitten und Praktiken aus der Zeit, in der sie entstanden sind, weitergegeben über Generationen.

Merkmale der echten Volksmusik sind einfache Harmonien und Wiederholungen, überwiegend in Dur gespielt und zweistimmig angelegt. Im Gegensatz zur volkstümlichen Musik, die überwiegend elektronisch erzeugt wird, wird die Volksmusik auf echten Instrumenten gespielt, die handgemacht sind, auf denen gezupft und gestrichen, geblasen, auf Knöpfen gedrückt oder mit Klöppeln geschwungen wird.

Volksmusikinstrumente

Mehr zum Thema

Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV
Volksmusik & Folk trifft Jazz & Soul bei pangea in der Postgarage Graz

Volksmusikinstrumente & musikalische Besetzungen

Als das am häufigsten gespielte Instrument geht die Steirische Ziehharmonika hervor. Eine diatonische Knopfharmonika, die auf Zug und Druck unterschiedliche Töne hervorbringt und sich besonders zum Spielen alpenländischer Volksmusik eignet. Auch bekannt als Steirische, Quetschn, Rumpl, Ziach, Zugin, Knöpferlharmonika, oder Harmonie. Aber auch Faltenradio und Heimatluftkompressor sind gebräuchliche Namen für die steirische Harmonika.

Weitere häufig gespielte Instrumente in der steirischen Volksmusik sind Klarinette, Posaune, Trompete und Flügelhorn aus dem Bereich der Blasinstrumente. Bei den Saiteninstrumenten geben häufig die Geige, Bratsche, Bassgeige, Zither, Hackbrett und die Gitarre den Ton an.

Die musikalischen Besetzungen in der Volksmusik reichen vom Solisten bis hin zum Quintett und mehr. Bekannt sind unter anderem:

  • Altsteirer-Trio (Harmonika, Hackbrett, Bassgeige)
  • Altsteirer-Quintett (2 Geigen, Hackbrett, Harmonika, Bassgeige)
  • Edler-Besetzung (Klarinette, Harmonika, Posaune)
  • Kleine Blasmusik (Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bombardon)

Jedoch steht es jedem Musiker und jeder Volksmusikgruppe frei, ob und in welcher Besetzung gespielt wird.

Beispiele Steirischer Volksmusik:

Leibnitzer Hochzeitsmusi in der Besetzung: Querflöte, Klarinette, Bassgeige, Hackbrett, Harmonika, Gitarre

Steirische Streich in der Besetzung: 2 Geigen, Klarinette, Harmonika, Bratsche, Bassgeige

Quellennachweis: Landeschronik Steiermark; Wikipedia

Themen: Volksmusik
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

FriesacherFrauenZimmerMusi

Volksmusik & Folk trifft Jazz & Soul bei pangea in der Postgarage Graz

Mehr laden
Nächster Artikel
Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Kommentare 2

  1. Gisela Schöggl says:
    vor 2 Jahren

    Ich bin selbst eine Steirerin geb. in Graz und lebe seit 1964 in der Nähe Stuttgart Deutschland , dennoch hat mich die steirisch – urige – Volksmusik nie verlassen . Ich selbst wohnte in einer musikalischen Familie in Groß-Klein Südsteiermark , wo es keine Notenblätter gab . Ich höre so oft es geht Radio Steiermark – das tut meiner Seele sehr gut . Man muss das Volksgut bewahren und an die Jugend weitergeben !!! ) Ich bin stolz eine Steierin zu sein .
    Bitte liebe steirische Musikanten – weiter so !
    Ihre Frau Gisela Schöggl

    Antworten
  2. Siegfried Bachmayer says:
    vor 3 Monaten

    kako bi to spoznal welche österreichisch volksmusikgruppe spielt das oberkainerstück ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ostern

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Schmankerl

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Neu im Magazin

Geschnetzeltes Rezept

Geschnetzeltes mit Wurzelgemüse

Eierspätzle Rezept

Eierspätzle mit Kresse

Kernölabfüllung

Steirisches Kürbiskernöl ab sofort in China geschützt

Sonnenuntergang Plankogel

Video: Sonnenuntergang über den steirischen Bergen

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Ausflugstipps

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist