Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Saftiges Naturschnitzel mit Bohnschoten & Salzerdäpfel

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das Naturschnitzerl gehört für die SteirerInnen, aber auch für die ÖsterreicherInnen, neben dem Wiener Schnitzel in Semmelbröselpanier zu den beliebtesten Gerichten. Ganz klassisch wird zum Naturschnitzel Reis gereicht. Wir haben uns jedoch Beilagen mit etwas mehr Gemüse überlegt und präsentieren euch ein saftiges Naturschnitzel mit Bohnschoten und Salzerdäpfel.

Saftiges Naturschnitzel mit Bohnschoten & Salzerdäpfel

Rezept für ein Naturschnitzel mit frischen Fisolen und Erdäpfel
Rezept von Christina
4.5 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

Naturschnitzel

  • 8 Schnitzel von Schwein oder Pute
  • Salz, Pfeffer
  • glattes Mehl
  • Öl
  • Brühe

Bohnschoten

  • 600-800 g Bohnschoten (= grüne Bohnen, Bohnscharl, Fisolen)
  • Bohnenkraut
  • Kümmel
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Mehl
  • Senf
  • Pfeffer
  • evt. Creme Fraiche

Salzerdäpfel

  • 600 g Erdäpfel
  • Salz

Zubereitung
 

Naturschnitzel

  • Das Schnitzelfleisch leicht klopfen, salzen und pfeffern. Eine Seite in Mehl tauchen und etwas liegen lassen, dadurch verbindet sich das Mehl mit dem Fleisch.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die mehlige Fleischseite zuerst anbraten. Die Schnitzel bei mäßiger Hitze hellbraun braten, bis sie etwas Farbe angenommen haben und umdrehen. Ein paar Prisen Mehl hinzugeben und goldbraun rösten.
  • Etwas Wasser oder Brühe zugießen und die Naturschnitzel zugedeckt weich dünsten lassen. Dabei immer wieder mit etwas Wasser/Brühe aufgießen, damit ein Safterl entsteht.

Bohnschoten

  • Die Bohnschoten putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Salzwasser mit etwas Kümmel und Bohnenkraut aufkochen. Die vorbereiteten Fisolen darin kernig kochen und abseihen.
  • Die Zwiebel fein hacken und in Fett anrösten. Mit Mehl bestäuben und goldig rösten. Mit etwas Naturschnitzelsaft oder Suppe aufgießen und aufkochen lassen.
  • Die abgeseihten Fisolen dazugeben, mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und etwas ziehen lassen. Eventuell mit etwas Creme Fraiche verfeinern.

Salzerdäpfel

  • Die Erdäpfel schälen und vierteln. Die Erdäpfelstücke sollten alle in etwa die gleiche Größe haben, damit sie auch gleichzeitig gar werden.
  • In Salzwasser ca. 15 Minuten köcheln lassen, abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  • Das Naturschnitzel mit Saft, den g'schmackigen Bohnschoten und den Salzerdäpfel anrichten und servieren!

Tipp aus der Küche

  • Ob das Fleisch durch ist, erkennt man daran, dass das Fett vom Saft oben klar wird. Schweinefleisch benötigt da ca. ½ - ¾ Stunde, das Putenfleisch ca. ¼ Stunde.
  • Für einen cremigen Saft vom Naturschnitzel kann dieser vor dem Servieren mit einem Stückerl kalte Butter gebunden werden, darf dann aber nicht mehr aufkochen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Saftigen Naturschnitzel mit Bohnschoten & Salzerdäpfel wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BohnschotenErdäpfelFisolenFleischSchnitzel
TeileTweetPin101Sende

Kommentare 6

  1. Rudi Meixner says:
    vor 2 Wochen

    i bin Auslandsteira und i sog a do Bohnschoarln, Paradeisa, Erdöpfl, Karfiol, und vül mehr.

    Die Bedienungen schaun mi meist groß ao, oba daoan san’s meist froh, das wen deitsche Gäst kemma, dass sie wissen das unsere Kellner/innen auf „zack“ san! 🇦🇹💚

    Antworten
  2. Claudia Haider says:
    vor 3 Monaten

    5 stars
    Schmeckt sehr gut. Auch wir Steirer wissen was Fisolen sind . Ich arbeite und lebe schon lange in Wien und liebe unsere Küche. Hauptsache ist doch es schmeckt.

    Antworten
  3. Irmgard Stanschitu says:
    vor 6 Monaten

    5 stars
    Perfekt….. des Öfteren schon nachgekocht und Wiener verstehen auch Bohnschoten oder Bohnschoarl 😉

    Antworten
  4. Sabine says:
    vor 1 Jahr

    in der Steiermark gibt es keine Fisolen – wir sind keine Wiener!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Sabine,

      so können auch Wiener unsere Rezepte finden. 😉

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
    • Petra Herbst says:
      vor 7 Monaten

      5 stars
      Ich habe noch nie ein so gutes Naturschnitzel gemacht und gegessen. Werde es wieder machen.

      An Sabine gerichtet. Ich bin auch aus der Steiermark lebe aber schon lange in Wien. Und ja in der Steiermark gibt es Fisolen sie heißen dort „Bohnenschoten“. Ist das Gleiche. Ich mache als Beilage lieber Salat dazu, weil ich nicht so ein großer Fan vom Reis bin und ganz gerne einen Gurken-Erdäpfelsalat habe und auch Salat den Beilagen wie Reis oder Nudeln vorziehe. Von mir bekommt das Rezept auf jeden Fall 5 Sterne.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Fisolengulasch traditionell gekocht

Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Erdäpfelsuppe mit Pilzen

Der ideale Griller für die Grillsaison

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Mehr laden
Nächster Artikel
Zug Steiermark

Mit dem Freizeitticket durch die Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Biskuitroulade

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Ausflugstipps

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Neu im Magazin

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag: Rezeptideen und Tipps

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Grazer Krauthäuptel Salat am Feld

Grazer Krauthäuptel

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ostern
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist