Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Mit der Steiermark Card zu den besten Genuss-Adressen – und darüber hinaus

Steiermark Card Ausflüge
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Die Steiermark-Card ist kein typischer Touristenpass. Sie ist ein Einladungsschreiben – an Einheimische genauso wie an Gäste – das Beste aus einem Frühling, Sommer oder Herbst in der Steiermark zu machen. Vom 1. April bis 31. Oktober öffnet sie die Türen zu über 180 Ausflugszielen im ganzen Land. Der Eintritt: kostenlos. Die Auswahl: überraschend vielfältig.

Egal, ob du spontan ein Wochenende planen willst oder gezielt Lieblingsorte öfter besuchen möchtest – die Karte lohnt sich oft schon nach wenigen Ausflügen. Viele Ziele sind mehrfach besuchbar, andere bieten einmalige, dafür umso eindrücklichere Erlebnisse. Von Familien mit Kindern über aktive Senioren bis zu Paaren, die einfach gern unterwegs sind – sie alle finden in der Steiermark-Card ein verlässliches Gegenstück zum eigenen Entdeckergeist.

Besonders attraktiv ist sie für alle, die regionale Qualität schätzen: Zahlreiche Genussbetriebe – von Ölmühlen über Schinkenmanufakturen bis zu Weingütern – öffnen ihre Tore. Und auch wer lieber durch barocke Schlossräume geht oder auf eine Sommerrodelbahn steigt, wird fündig. Wer die Karte besitzt, kann viel erleben – ohne ständig überlegen zu müssen, ob es sich „auszahlt“. Denn genau das tut sie: kulturell, kulinarisch und rechnerisch.

Mehr zum Thema

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Wo Regionalität gelebt wird

Wer gerne sieht, woher das kommt, was später auf dem Teller liegt, wird mit der Steiermark-Card fündig. In Auersbach bei Feldbach zeigt die Manufaktur Vulcano Ursprung, wie aus regionaler Schweinehaltung hochwertiger Rohschinken wird. Die Führung führt durch kühle Reifekeller, die Verkostung am Ende ist klar, reduziert – und überzeugend.

In der Ölmühle Fandler in Pöllau geht es um Pressung, Sortenreinheit und Sensorik. Die hauseigene Philosophie: hochwertige Pflanzenöle aus bestem Rohmaterial. Die Kostprobe im Verkaufsraum rundet den Besuch ab. Ähnlich persönlich geht es bei der Labugger Kürbiskernölpresse in Lebring zu – dort duftet es nach gerösteten Kernen, und die Besucher:innen erfahren, woran man gutes Öl erkennt.

Zwischen Kessel und Kesselboden

Wer lieber Flüssiges erkundet, ist in Puch bei Weiz gut aufgehoben. Im Obst- und Edelbrandparadies Wilhelm wird gezeigt, wie aus Früchten Edelbrände und Liköre entstehen – von der Verarbeitung über die Destillation bis zur Lagerung. Die Verkostung ist im Eintritt inkludiert.

Bei Farmer-Rabensteiner in Bad Gams steht die Kürbiskerne-Wertschöpfungskette im Mittelpunkt: Anbau, Trocknung, Veredelung und Verpackung – alles vor Ort. Verkostet wird im kleinen Shop, begleitet von sachlicher Information, aber ohne Verkaufsdruck.

Süßes mit Geschichte

In Mariazell duftet es schon vor der Tür nach Gewürzen und Honig. Die erLEBZELTEREI Pirker öffnet ihre Türen für alle, die den Weg vom Teig zum fertigen Lebkuchen sehen und schmecken möchten. Einblick in die Produktion, ein bisschen Geschichte und ein Stück zum Probieren – ein stimmiger Zwischenstopp auf jeder Reise durch das Mariazeller Land.

Die Essigmanufaktur Oswald/Schaffer in Koglhof ist kleiner, aber nicht weniger eindrucksvoll. Wer sich für Vergärung, Reifung und Aromaprofile interessiert, erfährt hier, wie aus Apfelmost feiner Essig wird – und dass Geschmack Zeit braucht.

Bekannte Sehenswürdigkeiten – kostenlos entdecken

Die Steiermark-Card gilt auch für einige der bekanntesten Ausflugsziele des Landes. Etwa für das Schloss Eggenberg in Graz: Die barocken Prunkräume, das Archäologiemuseum, der Park mit freilaufenden Pfauen – alles inklusive.

Die Tierwelt Herberstein gehört zu den beliebtesten Familienzielen der Steiermark. Afrikanische Savanne, südamerikanischer Regenwald und europäisches Wild – eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit gepflegtem Wegenetz. Für viele Gäste ein Fixpunkt im Jahresverlauf.

Im Graz Museum Schlossberg taucht man ein in die wechselvolle Geschichte des Stadtbergs – von mittelalterlicher Festung bis zur Gegenwart. Auch hier: Eintritt frei mit der Steiermark-Card.

Natur erleben – ohne Eintritt

Die Wasserlochklamm Palfau zeigt, wie eindrucksvoll ein einfacher Wanderweg sein kann: Über Brücken, Steige und Felsen führt der Pfad zu fünf Wasserfällen. Besonders bei warmem Wetter ein empfehlenswerter Ausflug.

Wer es actionreicher mag, kann mit der Karte eine Fahrt mit dem Rittisberg Coaster in der Ramsau absolvieren – eine Sommerrodelbahn, die auch Erwachsenen ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Ruhiger, aber ebenso schön: ein Spaziergang durch den Schlosspark Eggenberg, der mit seiner Gestaltung aus barocker Zeit ein Kunstwerk für sich ist.

Steiermark Card Preise 2025:

Kategorie Frühbucher (bis 31.3.) Normalpreis (1.4.–30.6.) Sommerpreis (ab 1.7.)
Erwachsene (Jg. 1965–2009) € 92 € 97 € 92
Senior:innen (bis Jg. 1964) € 87 € 92 € 87
Kinder (Jg. 2010–2019) € 47 € 47 € 47
Kleinkinder (Jg. 2020–2022) € 37 € 37 € 37
7-Tageskarte (ab Erstnutzung) € 75 – –

Die Steiermark-Card 2025 ist gültig vom 1. April bis 31. Oktober. Der Eintritt zu den genannten Ausflugszielen ist tatsächlich kostenlos – bei vielen Betrieben auch mehrfach. Die Karte ist personalisiert und nur in Verbindung mit Lichtbildausweis gültig.

Erhältlich ist die Karte online auf steiermark-card.net, bei SPAR- und INTERSPAR-Filialen in der Steiermark sowie bei ausgewählten Tourismusbüros und Partnerbetrieben.

TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Neu im Magazin

Steiermark Card Ausflüge

Mit der Steiermark Card zu den besten Genuss-Adressen – und darüber hinaus

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.