Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Veranstaltungen

Interview mit Alexandra Lientscher von Ivents Kulturagentur

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Begleitend zu unserer großen Reihe über das Aufsteirern haben wir ein Interview mit Frau Mag. Alexandra Lientscher von der Firma Ivents Kulturagentur geführt. Seit Beginn der Veranstaltung organisiert Ivents das Aufsteirern. Wir haben sie unter anderem zu den Hintergründen des Festivals und ihren Erwartungen befragt.

Steirische Spezialitäten Redaktion: Als Organisationsteam hinter dem jährlichen Aufsteirern Fest in Graz, schildern Sie uns doch bitte Ihre Ambitionen, so eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, und Jahr für Jahr neu zu organisieren?

Als wir vor elf Jahren Aufsteirern ins Leben gerufen haben, konnten wir die heutigen Dimensionen unseres mittlerweile dreitätigen Festivals nicht einmal erahnen. Wir teilen unsere Freude und unser Interesse an der steirischen Volkskultur mit beinahe 100.000 Besuchern (2011), die uns Jahr für Jahr die Treue halten. Wir möchten zeigen, wir toll unser Bundesland ist und was es alles zu bieten hat. Die wunderschöne Grazer Innenstadt wird zur Bühne für steirisches Brauchtum und Kulturgut. Aufsteirern präsentiert die Steiermark in ihren unterschiedlichsten Bereichen – Musik, Tanz, Handwerkskunst oder Kulinarik – aber erst die steirische Lebensart und die ausgelassene Stimmung machen Aufsteirern zu einem Fest für Jung und Alt. Der Zuspruch und die Begeisterung unserer Besucher motiviert unser Team alljährlich aufs Neue, Aufsteirern zu einem Highlight des Grazer und steirischen Veranstaltungsjahres zu machen.

Mehr zum Thema

Aufsteirern 2025 in Graz

Aufsteirern Fotos: Die schönsten Bilder vom steirischen Fest in Graz

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Aufsteirern Hofkonzerte Graz

Aufsteirern Hofkonzerte in Graz (+Fotos)

Wofür steht Aufsteirern und was erwartet die Besucher bei dieser Veranstaltung?

Aufsteirern präsentiert die schönsten und unterhaltsamsten Seiten steirischer Volkskultur und bietet auch 2012 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Bereits am Freitag, den 14. September eröffnet die „Pracht der Tracht“ das Festivalwochenende am Grazer Hauptplatz. Die Trachtenmodenschau präsentiert die neuesten Trends österreichischer Qualitäts-Trachtenmode, die von prominenten Models wie Karina Sarkissova präsentiert werden.
Samstag, 15. September ist unser Musiktag. Am Karmeliterplatz wird die Veranstaltung Volxmusik on air stattfinden, bei der dem Genre der jungen Volksmusik eine Bühne geboten wird. Mit dabei sind Polka Potente, Gnackwatschn, Viera Blech und die Cubaboarischen, zeitgleich kann man mit dem Steirischen Sängerbund am Hauptplatz dessen 150. Geburtstag feiern.
Sonntag, der 16. September ist der traditionelle klassische Aufsteirern-Tag, an dem Vertreter aus allen Regionen der Steiermark ihr musikalisches und tänzerisches Können zum Besten geben sowie ihre schönsten Produkte und besonderen Schmankerl anbieten.

(sehr viele 🙂 )
Aufsteirern ist in unserem Team das ganze Jahr ein Thema, schließlich gibt es laufend Anfragen von Interessenten, die gerne ein Teil der Aufsteirern-Familie sein möchten. Die heiße Phase kündigt sich dann natürlich im Frühjahr und über die Sommermonate an. Derzeit warten wir alle schon gespannt auf unseren heurigen Festführer, in dem dann das aktuelle Programm sowie alle unsere Teilnehmer zu ausführlich besprochen werden.

Nach dem 10-jährigen Jubiläum im Jahr 2011: Wie hat sich Aufsteirern seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2002 verändert beziehungsweise entwickelt?

Die Herausforderung besteht für uns jedes Jahr darin, den Leuten altbewährtes Brauchtum in abwechslungsreicher Form näher zu bringen und die unterschiedlichsten Altersgruppen anzusprechen. Aufsteirern hat seit 2002 einen enormen Entwicklungsprozess durchgemacht und ist als Veranstaltung sehr gewachsen. Auch räumlich gesehen haben wir uns in der Innenstadt weiter ausgebreitet, schließlich muss man bei einem Event dieser Größenordnung auch auf die steigenden Besucherzahlen reagieren. Heuer haben wir etwa den Karmeliterplatz und den Freiheitsplatz neu mit im Programm.
Fans von Aufsteirern müssen aber auch unterm Jahr nicht auf die Besonderheiten der Steiermark verzichten. So gibt es heuer wieder an allen Adventwochenenden den Aufsteirern-Weihnachtsmarkt am Schlossberg und in den Kasematten. Außerdem entsenden wir alljährliche eine Aufsteirern-Delegation zum Villacher Kirchtag, die unser Bundesland am dortigen Standesamtsplatz repräsentiert.

Wie stehen Sie zu der Frage, dass Aufsteirern im Vergleich zu den Anfängen, immer größer wird und zunehmends mehr Massen anzieht? Wird es für Aussteller und Besucher aufgrund der Masse mehr zu einem Problem miteinander ins Gespräch zu kommen und auch über eigene Produkte zu reden?

Wir sehen das gewachsene Interesse an unserer Veranstaltung positiv und gehen in Planung und Konzeption im Vorfeld sehr darauf ein. Richtigerweise muss auf die hohe Besucheranzahl reagiert werden, so haben wir auch heuer – wie bereits erwähnt – neue bespielbare Flächen zur Verfügung und können so das bunte Treiben in der Innenstadt räumlich etwas auflockern. Bei uns geht Qualität vor Quantität und unsere Besucher sollen sich wohlfühlen.

Wir danken Frau Mag. Alexandra Lientscher herzlich für das Interview! 

Titelfoto: v.l.n.r. Mag. Astrid Perna-Benzinger, Giuseppe Perna, Markus und Alexandra Lientscher

Themen: Aufsteirern
TeileTeilePinSendeTweet

Ähnliche Artikel

Aufsteirern 2025 in Graz

Aufsteirern Fotos: Die schönsten Bilder vom steirischen Fest in Graz

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Aufsteirern Hofkonzerte Graz

Aufsteirern Hofkonzerte in Graz (+Fotos)

Aufsteirern Show im ORF

Aufsteirern – Die Show der Volkskultur im ORF (+Fotos)

Herrenschneidere steirisches Heimatwerk Graz

Neue Herrenschneiderei des Steirischen Heimatwerks in Graz

Mehr laden
Nächster Artikel

Buch Slow Food Styria 2013

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Neu im Magazin

Narzissenfest Hoheiten

Wenn das Ausseerland in Weiß erblüht

Steiermark Card Ausflüge

Mit der Steiermark Card zu den besten Genuss-Adressen – und darüber hinaus

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.