Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Musik

Traditionelle Echte Volksmusik in der Steiermark

Traditionelle Volksmusik
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Die Volksmusik ist ein eigener, traditioneller, meist schriftlos überlieferter Musikstil, der sich in den bäuerlich-dörflichen Gemeinschaften entwickelte. Sie ist wie eine Art Spiegel, sie erzählt von Geschichten, Kenntnissen, Fertigkeiten, Sitten und Praktiken aus der Zeit, in der sie entstanden sind, weitergegeben über Generationen.

Merkmale der echten Volksmusik sind einfache Harmonien und Wiederholungen, überwiegend in Dur gespielt und zweistimmig angelegt. Im Gegensatz zur volkstümlichen Musik, die überwiegend elektronisch erzeugt wird, wird die Volksmusik auf echten Instrumenten gespielt, die handgemacht sind, auf denen gezupft und gestrichen, geblasen, auf Knöpfen gedrückt oder mit Klöppeln geschwungen wird.

Volksmusikinstrumente

Mehr zum Thema

Steirischer Hackbrett Wettbewerb

13-jähriger gewinnt Finale beim steirischen Hackbrett-Wettbewerb 2022

Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

Volkskultur Publikation Wir leben Steiermark

Präsentation der Volkskultur-Publikation „Wir leben Steiermark“

Fokus Volkskultur Steiermark

Neues Steiermark Journal „FOKUS VOLKSKULTUR”

Volksmusikinstrumente & musikalische Besetzungen

Als das am häufigsten gespielte Instrument geht die Steirische Ziehharmonika hervor. Eine diatonische Knopfharmonika, die auf Zug und Druck unterschiedliche Töne hervorbringt und sich besonders zum Spielen alpenländischer Volksmusik eignet. Auch bekannt als Steirische, Quetschn, Rumpl, Ziach, Zugin, Knöpferlharmonika, oder Harmonie. Aber auch Faltenradio und Heimatluftkompressor sind gebräuchliche Namen für die steirische Harmonika.

Weitere häufig gespielte Instrumente in der steirischen Volksmusik sind Klarinette, Posaune, Trompete und Flügelhorn aus dem Bereich der Blasinstrumente. Bei den Saiteninstrumenten geben häufig die Geige, Bratsche, Bassgeige, Zither, Hackbrett und die Gitarre den Ton an.

Die musikalischen Besetzungen in der Volksmusik reichen vom Solisten bis hin zum Quintett und mehr. Bekannt sind unter anderem:

  • Altsteirer-Trio (Harmonika, Hackbrett, Bassgeige)
  • Altsteirer-Quintett (2 Geigen, Hackbrett, Harmonika, Bassgeige)
  • Edler-Besetzung (Klarinette, Harmonika, Posaune)
  • Kleine Blasmusik (Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bombardon)

Jedoch steht es jedem Musiker und jeder Volksmusikgruppe frei, ob und in welcher Besetzung gespielt wird.

Beispiele Steirischer Volksmusik:

Leibnitzer Hochzeitsmusi in der Besetzung: Querflöte, Klarinette, Bassgeige, Hackbrett, Harmonika, Gitarre

Kobenzer Streich: Am liabstn bist ma du

Steirische Streich in der Besetzung: 2 Geigen, Klarinette, Harmonika, Bratsche, Bassgeige

Quellennachweis: Landeschronik Steiermark; Wikipedia

Themen: Volksmusik
TeileTeilePin1SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirischer Hackbrett Wettbewerb

13-jähriger gewinnt Finale beim steirischen Hackbrett-Wettbewerb 2022

Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

Volkskultur Publikation Wir leben Steiermark

Präsentation der Volkskultur-Publikation „Wir leben Steiermark“

Fokus Volkskultur Steiermark

Neues Steiermark Journal „FOKUS VOLKSKULTUR”

Journal Fokus Volkskultur

FOKUS VOLKSKULTUR 2025: Ein Jahr voller Tradition und Zukunft

Mehr laden
Nächster Artikel

Blunzengröstl: Gröstl mit Erdäpfel & Blutwurst

Kommentare 2

  1. Siegfried Bachmayer says:
    vor 4 Jahren

    kako bi to spoznal welche österreichisch volksmusikgruppe spielt das oberkainerstück ?

    Antworten
  2. Gisela Schöggl says:
    vor 7 Jahren

    Ich bin selbst eine Steirerin geb. in Graz und lebe seit 1964 in der Nähe Stuttgart Deutschland , dennoch hat mich die steirisch – urige – Volksmusik nie verlassen . Ich selbst wohnte in einer musikalischen Familie in Groß-Klein Südsteiermark , wo es keine Notenblätter gab . Ich höre so oft es geht Radio Steiermark – das tut meiner Seele sehr gut . Man muss das Volksgut bewahren und an die Jugend weitergeben !!! ) Ich bin stolz eine Steierin zu sein .
    Bitte liebe steirische Musikanten – weiter so !
    Ihre Frau Gisela Schöggl

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.