Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Bücher

Gärtnern ohne Gift – ein praktischer Ratgeber von Arthur Schnitzer

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Gärtnern ohne Gift - ein praktischer RatgeberArthur Schnitzer, langjähriger Berater der Landwirtschaftskammer für Biolandbau, Kompostwirtschaft, Gemüsebau und Schneckenregulierung hat sich dem biologischen Gartenanbau verschrieben und „Bio“ zu seiner Lebensaufgabe gemacht.

In der überarbeiteten und erweiterten Auflage seines Ratgebers „Gärtnern ohne Gift“ läßt er tief in die Materie des Gärtnerns ohne jeglichen Chemieeinsatz blicken.

Passend zum Beginn der Gartensaison präsentiert der Hartberger auf rund 300 Seiten erprobte Naturrezepte zur Steigerung der Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge.

Mehr zum Thema

Weihnachtsgeschichten bringen Weihnachtsstimmung – Buchtipps
Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt
Kürbis und Kernöl Buch – 111 Rezepte mit wissenswerten Details
Kochbücher

Wussten Sie, dass Sie Tomaten nicht neben Kartoffeln anbauen sollten? … dass das homöopathische Mittel Helix tosta D6 gegen Schnecken wirkt? … dass Kamillentee verletzten Reben wieder auf die Beine hilft?

Mit diesen Zeilen liest sich der Klappentext und läßt auf Spannendes hoffen. Im ersten Drittel des Buches widmet sich der Autor der Grundbedingung eines gesunden Pflanzenanbaus: dem Boden. Ausführlich behandelt er die positiven Auswirkungen durch Humus, Kompost und Mulch, die die Fruchtbarkeit des Bodens erhöhen und somit eine ertragreiche Ernte sichern.

Weiters beschreibt er die Vorteile der Mischkultur, zeigt die richtigen „Pflanzennachbarn“ auf und setzt sich mit den verschiedensten Schädlings- und Krankheitsarten, sowie den besorgniserregenden Auswirkungen der Gentechnik auseinander.

„Gegen die meisten Schädlinge ist ein Kraut gewachsen“

Der praxisbezogene Teil mit zahlreichen Rezepten für Brühen, Tees und Jauchen übernimmt jedoch den größten Teil des Buches. Nach alphabetischer Reihung werden Kräuter, Gewürze und Pflanzen beschrieben inklusive der Zubereitungsvarianten und Anwendungsmöglichkeiten.

Zum Ende hin zeigt Schnitzer noch neue ökologische Entwicklungen auf, so etwa den Einsatz von Teespritzungen und homöopatischen Mittel.

Fazit: Wir finden – Ein sehr informatives Buch. Voll gefüllt mit praktischen Tipps und Anregungen, vor allem für
          Gärtner & Landwirte, die ohne Chemie eine reiche Ernte einfahren möchten. Eines wünschen wir für die 
          nächste Überarbeitung: Ein zusätzliches Nachschlagesystem, welches die verschiedenen
          möglichen Hilfsmittel anführt, wenn man diesen oder jenen Schädling/Krankheit in seinem Garten hat.

Das Buch Gärtnern ohne Gift von Arthur Schnitzer online bestellen:

{amazonWS:associateId=st-spez-magazin-buch-21;itemId=320578930X;showRating=yes;showPrices=yes;showEditorial=yes}

Der Böhlau Verlag, in dem der Ratgeber erschienen ist, hat uns dankenswerterweise weitere Bücher zur Verfügung gestellt. Diese werden wir demnächst gerne unter unseren LeserInnen verlosen.

Themen: Buch
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Weihnachtsgeschichte Familien

Weihnachtsgeschichten bringen Weihnachtsstimmung – Buchtipps

Stift Admont in der Steiermark

Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt

Kürbis und Kernöl Buch

Kürbis und Kernöl Buch – 111 Rezepte mit wissenswerten Details

Kochbücher

Lampas, Gams & Schneiderfliege: Die steirischen Männertrachten

Österreich kocht: Kochbuch der GenussRegionen

Mehr laden
Nächster Artikel

Steirische Almen: 88 Genussvolle Alm- und Hüttenwanderungen von Herbert Raffalt

Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist