Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Bücher

Buchvorstellung: Wegweiser zum bewussten Genuss in der Steiermark 2010

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das Buch Wegweiser zum bewussten Genuss in der Steiermark 2010 vom Slow Food Styria Verlag führt auf 191 Seiten Empfehlungen und Recherchen zu kulinarischen Betrieben und Produkten aus der Steiermark. Manfred Flieser und seine Co-Autoren Manfred Fauster, Karl M. Fraißlöer, Willi Haider sowie Hannes Kollar präsentieren im kulinarischen Steiermark-Führer laut eigenen Angaben mehr als 300 objektiv und kritisch recherchierte Adressen von Restaurants und Wirtshäuser, zu Almhütten und Buschenschänken, Bäcker, Fleischer, Käser, Landwirte mit Hof-Verkaufsladen bis zu Ölmühlen und Lebensmittelhändler. 300 Adressen aus der Steiermark, welche den ursprünglichen und echten Geschmack aus der Steiermark und eine Lebensart im Sinne der Slow Food-Philosophie („gut, sauber und fair“) garantieren.


Im Vorwort des Slow Food Styria Wegweisers schreibt Manfred Flieser „Bedenken Sie als Konsument und Konsumentin, Gast, Koch und Köchin, dass jeder Lebensmitteleinkauf und jede Mahlzeit ein politischer Akt ist, und dass man Bissen für Bissen beeinflusst, ob unsere Kulturlandschaft erhalten bleibt oder für immer zerstört wird.“ Diesen Worten können wir ganz und gar zustimmen!

Der Guide schreibt über 8 Genussreisen durch alle steirischen Regionen und versucht seinen Lesern die Vielfalt der Steiermark und den Geschmack der Regionen aus dem Slow Food Blickwinkel näher zu bringen.Im Detail sind das:

Mehr zum Thema

Weihnachtsgeschichten bringen Weihnachtsstimmung – Buchtipps
Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt
Kürbis und Kernöl Buch – 111 Rezepte mit wissenswerten Details
Kochbücher
  • Genusstour Graz
  • Genusstour Graz Umgebung
  • Genusstour Weststeiermark
  • Genusstour Südsteiermark
  • Genusstour Oststeiermark
  • Genusstour Hochsteiermark
  • Genusstour Murtal
  • Genusstour Ausseerland und Ennstal

Die Kapitel beginnen mit einer oder mehreren Seiten mit Erklärungen beziehungsweise Beschreibungen der Region(en) und deren Produkte und enden mit einer Liste der empfohlenen Adressen. Es ist aber keine „reine“ Liste. Im Gegenteil, jeder Betrieb wird mit Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten inklusive begleitenden Text angeführt. So ist zur Öhlmühle Herbersdorf in der Region Weststeiermark vermerkt:“ Einzigartiger Gewölbekeller für Kulturveranstaltungen und stimmige Feste – (…) – Kommentierte Mühlenführungen nach Voranmeldung ganzjährig möglich.“

Am Ende des Wegweisers zum bewussten Genuss in der Steiermark 2010 findet man ein Steirisch-Deutsch kulinarische Vokabularium von A wie Almkafee (Kaffee mit Milch, Honig und Rum) bis Z wie Zirbengeist (mit Zirbenwipfel angesetzter Schnaps).

Passend zu unserer eigenen Initiative Besser Kaufen – Besser Steirisch ein Zitat von Manfred Flieser / Slow Food Styria „Durch Ihr Konsum- und Essverhalten können Sie maßgeblich zur Erhaltung der biologischen und geschmacklichen Vielfalt der Regionen sowie zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe beitragen.“

Fazit: Der kulinarische Wegweiser ist eine gute Wahl für BesucherInnen der Steiermark und natürlich auch für Steirer und Steirerinnen, die Tipps für ihre kulinarischen Streifzüge benötigen oder den eigenen Horizont erweitern wollen.

Erhältlich ist das Buch bei Amazon: Wegweiser zum bewussten Genuss in der Steiermark 2010: Slow Food Styria oder mit etwas Glück bei unserem Gewinnspiel.

Leseprobe als PDF (580 KB): Link

Ergänzende Informationen zu Slow Food Lebensmittelqualität Kriterien

Themen: Buch
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Weihnachtsgeschichte Familien

Weihnachtsgeschichten bringen Weihnachtsstimmung – Buchtipps

Stift Admont in der Steiermark

Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt

Kürbis und Kernöl Buch

Kürbis und Kernöl Buch – 111 Rezepte mit wissenswerten Details

Kochbücher

Lampas, Gams & Schneiderfliege: Die steirischen Männertrachten

Österreich kocht: Kochbuch der GenussRegionen

Mehr laden
Nächster Artikel

Klöcher Weinstraße

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist